AFG Werne
Navigation an/aus
  • Download
  • ältere Beiträge
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Das AFG

  • Start
  • Schulprogramm
  • Unterricht
  • MINT
  • Profile
  • Digitale Schule
  • Internationales
  • Unsere Schule
  • Schulleben
  • Termine
  • Mensa
  • ---
  • Alumni

Förderverein

  • Wir über uns
  • Vorstand, Kontakt
  • Satzung
Auszeichnungen und Zertifikate des AFG:
MINT-freundliche Schule
Digitale Schule Auszeichnung 2020
Netzwerk Zukunftsschulen NRW
German American Partnership Program GAPP
Berufswahlsiegel
Europaschule in NRW
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
AFG in und mit Europa
Jugend debattiert

Jetzt beim Spendenwettbewerb für's AFG abstimmen!

Die "SpardaSpendenWahl" fördert in diesem Jahr Digitalprojekte an Schulen. Das AFG bewirbt sich für eine Förderung des digitalen Austauschs mit den Partnerschulen, insbesondere auch bei der Digitalausstattung des "International Corner". Unterstützen Sie das AFG bitte möglichst mit 3 kostenlos per SMS angeforderten Codes bei dieser Abstimmung. HERZLICHEN DANK!

---> Zur Abstimmung

Details
Veröffentlicht: 20. April 2021

Maya Koschmieder mit erfolgreicher Teilnahme am Bundesentscheid im Wettbewerb Philosophischer Essay

Der diesjährige Bundes- und Landeswettbewerb Philosophischer Essay ist nun auch offiziell beendet. Das AFG war mit der Q1-Schülerin Maya Koschmieder erstmals im Bundesentscheid vertreten. Entsprechend groß war die Spannung, mit der in der Schulgemeinschaft das Endergebnis des Wettbewerbs erwartet wurde.

In den Osterferien wurden die 25 Endrundenteilnehmer aus ganz Deutschland dann endlich von den Organisatoren per E-Mail benachrichtigt. Maya darf sich nun uneingeschränkt über ihren geteilten 6. Platz freuen. Große Anerkennung erhielt sie nicht zuletzt von Seiten der Schulleitung. So würdigte Herr Damberg ihre Leistung mit den Worten: „Ja, in so einem hochkarätigen, engen Feld ist der Olymp schwer zu erreichen. Maya mag sich aber nicht grämen, hat sie doch mit Erreichen des Bundesfinales in Coronazeiten eine absolute Spitzenleistung erbracht. Es wäre klasse, wenn sie im nächsten Jahr eine weitere Teilnahme bewerkstelligen könnte.“

Details
Veröffentlicht: 19. April 2021

Weiterlesen: Maya Koschmieder mit erfolgreicher Teilnahme am Bundesentscheid im Wettbewerb Philosophischer Essay

Elternbrief Nr. 15

Der fünfzehnte Elternbrief des aktuellen Schuljahres 2020/21 ist am Donnerstag an alle Eltern verteilt worden, die am E-Mail-Verteiler teilnehmen. Selbstverständlich steht der Elternbrief auch als PDF-Datei zum Download auf unserer Internetseite zur Verfügung. Sollten Sie Fragen oder andere Anliegen zum Elternbrief haben, wenden Sie sich möglichst per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
 
Details
Veröffentlicht: 15. April 2021

Elternbrief Nr. 14

Der vierzehnte Elternbrief des aktuellen Schuljahres 2020/21 ist am Freitag an alle Eltern verteilt worden, die am E-Mail-Verteiler teilnehmen. Selbstverständlich steht der Elternbrief auch als PDF-Datei zum Download auf unserer Internetseite zur Verfügung. Sollten Sie Fragen oder andere Anliegen zum Elternbrief haben, wenden Sie sich möglichst per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

>>> Anlage: Anmeldung zur Betreuung

 
Details
Veröffentlicht: 09. April 2021

Ehrung "macht mathe"

Die Urkunden und Preise von „macht mathe“ sind da und konnten heute feierlich von Schulleiter M. Damberg und MINT-Koordinatorin J. Krickau an die erfolgreichen Oberstufenschüler überreicht werden.

Details
Veröffentlicht: 18. März 2021

MINT-Zertifikate übergeben

Übergabe der MINT-Zertifikate 2021_3
Übergabe der MINT-Zertifikate 2021_2
Übergabe der MINT-Zertifikate 2021_1
Übergabe der MINT-Zertifikate 2021_1

Schulleiter M. Damberg und MINT-Koordinatorin J. Krickau überreichten 35 Schülerinnen und Schülern ein MINT-Zertifikat. Über eine Dauer von vier Schuljahren setzten sich diese Schülerinnen und Schüler in sechs halbjahresweise angebotenen Modulen engagiert mit aktuellen MINT-Themen auseinander, die weit über die obligatorischen Inhalte und Kompetenzen der Kernlehrpläne hinausgehen.

Details
Veröffentlicht: 05. April 2021

Mathe im Advent

Mit Beginn des Präsenzunterrichts konnte nun endlich die schulinterne Siegerehrung von „Mathe im Advent“ nachgeholt werden.
Nico Hentschel, Jonas Matschek und Linus Müller gaben beim mathematischen Adventskalender 24 Antworten ab, von denen alle richtig waren. Auch Amelie Gumpich hat jeden Tag daran gedacht, die Wichtelaufgabe zu lösen und dabei nahezu alle mathematischen Probleme und Knobelaufgaben mit Bravour gelöst. Für diese besondere Leistung wurden sie mit einer Urkunde und einem Präsent durch die MINT-Koordinatorin Julia Krickau ausgezeichnet.
Insgesamt nahmen 10 Klassen an diesem Wettbewerb teil. Die jeweils fünf Besten einer Klasse werden ebenfalls durch die Fachlehrerinnen und Fachlehrer geehrt.
 
Details
Veröffentlicht: 18. März 2021

Medienscouts am AFG

Ob Instagram, Snapchat, TikTok oder das einfache Surfen im Internet. Die Mediennutzung ist allgegenwärtig und nimmt bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen immer größeren Stellenwert ein. Hierbei können viele positive Aspekte genannt werden, die den Alltag besonders in den Zeiten von Corona, erleichtern oder auch überhaupt erträglich machen. Doch Ebenso wie es die positiven Seiten gibt, gehen mit der Mediennutzung auch viele Risiken einher, über die aufgeklärt werden muss um einen sicheren selbstbestimmten Umgang der Medienlandschaft ermöglichen zu können.
In den vergangenen Monaten haben sich Hannah Pawlas, Alexandra Klein, Johannes Schlierkamp und Juri Krumrey zu Medienscouts ausbilden lassen. Die von der Landesanstalt für Medien NRW durchgeführte Ausbildung umfasste mehrere Qualifizierungsworkshops in denen die Teilnehmer für wichtige Themen in dem Bereich Medien sensibilisiert wurden. Begleitet wurden Sie dabei von Heike Hengelbrock und Sebastian Averbeck, die sich zeitgleich zur Beratungslehrkraft Medien ausgebildet wurden. Mit weiteren Teilnehmern von neun Schulen aus dem Kreis Unna wurden unter anderem Workshops zu den Themen, Internet und Sicherheit, Soziale Netzwerke, Digitale Spiele, Smartphone und Soziales Lernen durchgeführt.
Schon während ihrer Ausbildung waren die Medienscouts am Anne-Frank-Gymnasium in ihrem Tatendrang kaum zu stoppen. So führten Sie eine Aktion zu dem Thema Datensicherheit durch und berieten die Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 5 und 6 in Bezug auf soziale Medien in kleinen Workshops.
Auch in Zukunft werden unsere Medienscouts Ansprechpartner zum Thema Mediennutzung sein, Workshops und Informationsveranstaltungen durchführen. Die Arbeit wird ebenso fest im Lehrplan verankert werden und sich regelmäßig im Schulalltag wiederfinden. (AVE)

Details
Veröffentlicht: 01. April 2021

Informationsveranstaltungen zur Oberstufe

Das Material der Informationsveranstaltungen zur Oberstufe wurde aktualisiert.

--> zum Informationsmaterial

Details
Veröffentlicht: 06. März 2021
  1. Zweiter Platz bei Jugend forscht!
  2. Rekordergebnis bei DECHEMAX-Wettbewerb
  3. Philosophischer Essay-Wettbewerb: AFG mit Maya Koschmieder erstmals auf Bundesebene vertreten
  4. 55 Jahre AFG!
  5. Die Erfolgsgeschichte geht weiter!
  6. Gestärkt ins neue Halbjahr
  7. Technik und Ideen von morgen: MINT-Berufsfelderkundung am AFG
  8. Erfolgreich bei "PiA"
  9. Happy End mit Urkunde zum Jahreswechsel
  10. OPENION & Co. - Das Tor zur Welt ist weit offen
  • 1
  • 2
  • 3
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • News
  • Medienscouts am AFG

Termine

23 Apr
Abiturklausuren
Fr, 23.04.2021 - Di, 04.05.2021
27 Apr
Elternabend "Internet und Medien"
Di, 27.04.2021 19:00 - 20:30
29 Apr
Erprobungsstufenkonferenz
Do, 29.04.2021
29 Apr
Konferenzen Jgst. 7-9
Do, 29.04.2021
3 Mai
Informationsabend 2. Fremdsprache
Mo, 03.05.2021 18:30 - 20:00
4 Mai
Informationsabend 2. Fremdsprache
Di, 04.05.2021 18:30 - 20:00
4 Mai
Förderverein: Jahreshauptversammlung
Di, 04.05.2021 19:00 - 21:00
7 Mai
Nachschreibtermine Abitur
Fr, 07.05.2021 - Mi, 19.05.2021
8 Mai
Kommunikationsprojekt
Sa, 08.05.2021
13 Mai
Feiertag: Christi Himmelfahrt
Do, 13.05.2021
14 Mai
bewegl. Ferientag
Fr, 14.05.2021
24 Mai
Feiertag: Pfingstmontag
Mo, 24.05.2021
25 Mai
Pfingstferientag
Di, 25.05.2021
26 Mai
unterrichtsfrei wg. mdl. Abitur
Mi, 26.05.2021
26 Mai
Mündliche Abiturprüfungen (4. Fach)
Mi, 26.05.2021

Nach oben

© 2021 AFG Werne