AFG Werne
Navigation an/aus
  • Download
  • ältere Beiträge
  • Galerie
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Das AFG

  • Start
  • Schulprogramm
  • Unterricht
  • MINT
  • Profile
  • Digitale Schule
  • Internationales
  • Unsere Schule
  • Schulleben
  • Termine
  • Mensa
  • ---
  • Alumni

Förderverein

  • Wir über uns
  • Vorstand, Kontakt
  • Satzung
Auszeichnungen und Zertifikate des AFG:
MINT-freundliche Schule
Digitale Schule Auszeichnung 2020
Netzwerk Zukunftsschulen NRW
German American Partnership Program GAPP
Berufswahlsiegel
Europaschule in NRW
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
AFG in und mit Europa
Jugend debattiert

Zweiter Platz bei Jugend forscht!

Anton Mors (9d) und Dustin Hegner (Q2) haben mit ihrem gemeinsamen Projekt „Ein mathematisches Modell zur Abbildung von Funktionen als Sehnenmenge“ im Fachgebiet Mathematik/Informatik einen hervorragenden zweiten Platz und zusätzlich den Sonderpreis der Zeitschrift „bild der wissenschaft“ erhalten.

Details
Veröffentlicht: 05. März 2021

Rekordergebnis bei DECHEMAX-Wettbewerb

In diesem Jahr haben zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums mit besonderer Leidenschaft am Wettbewerb der Schülerinitiative für Chemische Technik und Biotechnologie teilgenommen. Die erste Runde dieses Wettbewerbes startete im November des vergangenen Jahres und lief unter dem Motto „MINT trifft Muse- die Wissenschaft der Kunst“ und verlief über 8 Fragerunden. In Kleingruppen mussten die Schülerinnen und Schüler zu zahlreichen Fragestellungen recherchieren und Zusammenhänge zwischen Kunst und naturwissenschaftlichen Phänomenen herstellen. Die einzelnen Wochenfragen handelten beispielsweise von der Himmelsscheibe von Nebra, von gefälschten Kunstwerken van Goghs, von den Terrakotta-Kriegern des Grabes des Qin Shihuangdi und der ersten Fotographie der Welt. Insgesamt ein sehr breit gefächertes Aufgabenfeld an das sich die Schülerinnen und Schüler souverän herantasteten. Durch ihre akribische Arbeit in den Schülergruppen haben sich am Ende der Fragerunde rekordverdächtige 83 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8, 9 und Q1 für die zweite Runde des Wettbewerbes qualifiziert!
In der nun kommenden zweiten, praktischen Runde, müssen die Schülerinnen und Schüler Experimente zum Thema Farben durchführen und die Ergebnisse in einem Protokoll genau festhalten. Abgerundet wird dies mit einigen kniffeligen Fragestellungen zu den Experimenten. Interessierte können auf der Seite www.dechemax.de den Wettbewerb verfolgen und sich ebenfalls von der wunderbaren Welt der Chemie anstecken lassen.
Wir gratulieren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich zum Erreichen der zweiten Runde des Wettbewerbes und wünschen für die Praxisaufgabe viel Erfolg. (AVE)

Details
Veröffentlicht: 05. März 2021

Philosophischer Essay-Wettbewerb: AFG mit Maya Koschmieder erstmals auf Bundesebene vertreten

Das Anne-Frank-Gymnasium feiert seinen bislang größten Erfolg beim Bundes- und Landeswettbewerb Philosophischer Essay. Maya Koschmieder, einer Schülerin der Q1, ist es gelungen, sich mit ihrem Essay für den diesjährigen Bundesentscheid zu qualifizieren. Unter den Einsendungen aus ganz Deutschland wurde ihre gedankliche Leistung als so herausragend erachtet, dass sie unter den 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der letzten Runde vertreten ist.

Nachdem sie bereits am 5. Dezember 2020 ihren Aufsatz zur Frage „Müssen wir glücklich sein wollen?“ bei der Fachaufsicht der Bezirksregierung Arnsberg eingereicht hatte, war die Freude übergroß, als sie am 13. Februar 2021 die Einladung zur Teilnahme an der Endrunde von Dirk Sikorski, dem Leiter des Wettbewerbs auf Bundesebene, erhielt. In der Zeit vom 26.-28. Februar wird das gesamte AFG Maya mit Sicherheit die Daumen drücken. Denn dann gilt es, einen weiteren Essay zu verfassen. In Zeiten von Corona erfolgt dies nicht im Rahmen der ansonsten alljährlich stattfindenden einwöchigen Winterakademie, sondern in häuslicher Klausur. Aufgrund der Tatsache, dass der Bundesentscheid gleichzeitig die Qualifikation für die Internationale Philosophie-Olympiade darstellt, werden die Essays auf Englisch oder Französisch geschrieben. Für Maya aber kein Problem – schließlich ist sie am Anne-Frank-Gymnasium seit Jahren im Englisch-Bili-Profil unterwegs und hat Französisch in der Oberstufe als zweite Fremdsprache.

Details
Veröffentlicht: 22. Februar 2021

Weiterlesen: Philosophischer Essay-Wettbewerb: AFG mit Maya Koschmieder erstmals auf Bundesebene vertreten

55 Jahre AFG!

Liebes Kollegium,
liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Freunde des AFG Werne,

vor 55 Jahren wurde unsere Schule gegründet. Alle Planungen zur Feier dieses Geburtstages in Form von Projekttagen, einem Schulfest und einem Ehemaligenabend sind angesichts der Corona-Lage auf Eis gelegt worden. Erst wenn wir uns alle wieder ohne Alltags- und FFP-2-Maske und ohne weitere Einschränkungen in der Öffentlichkeit oder Schule bewegen dürfen, werden wir die 55 Jahre gebührend feiern. Das wird frühestens erst im nächsten Jahr geschehen können. Aber die Festbroschüre ist seit letztem Jahr in Arbeit und wird auch in diesem Jahr erscheinen. In den letzten fünf Jahren hat sich viel bewegt am AFG, das werden wir reich bebildert für die Schulgemeinschaft dokumentieren!

Ich wünsche Ihnen alles Gute.

Marcel Damberg

Details
Veröffentlicht: 01. Februar 2021

Gestärkt ins neue Halbjahr

Das AFG-Kollegium startet personell gestärkt ins neue Halbjahr. Während Lea Gerlich ihre Urkunde zur Studienrätin (a.P.) mit Wirkung zum 1. Februar entgegen nehmen konnte (linkes Bild mit Schulleiter Marcel Damberg), kommt Julia Schmücker neu zu uns uns verstärkt insbesondere die Fachschaft Mathematik (rechtes Bild). Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen!

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2021

Elternbrief Nr. 10

Der zehnte Elternbrief des aktuellen Schuljahres 2020/21 ist am Freitag an alle Eltern verteilt worden, die am E-Mail-Verteiler teilnehmen. Selbstverständlich steht der Elternbrief auch als PDF-Datei zum Download auf unserer Internetseite zur Verfügung.Sollten Sie Fragen oder andere Anliegen zum Elternbrief haben, wenden Sie sich möglichst per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
--> Anmeldeformular für die Notbetreuung
Details
Veröffentlicht: 12. Februar 2021

Technik und Ideen von morgen: MINT-Berufsfelderkundung am AFG

Trotz Corona-Krise kann Herr Marius Gregg, Studien- und Berufsberater am Anne-Frank-Gymnasium, die diesjährige Berufsfelderkundung realisieren. Da ein Tagespraktikum in Betrieben derzeit i.d.R. nicht möglich ist, hat er gemeinsam mit der MINT-Koordinatorin Frau Julia Krickau ein digitales Alternativprogramm geschaffen.

An zwei Vormittagen rollt am AFG (digital) der InnoTruck des Bundesminsteriums für Bildung und Forschung unter dem Motto „Technik und Ideen von morgen“ an, um den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Berufswelt von morgen zu geben.

Wissenschaftler aus dem Bereich Mathematik, Naturwissenschaften und Technik vermitteln mit interaktiven Präsentationen ein hohes Maß an Begeisterung für Wissenschaft und Technologie. Das Modul „Einblicke in Technik und Ideen von morgen“ wird in drei verschiedenen

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2021

Weiterlesen: Technik und Ideen von morgen: MINT-Berufsfelderkundung am AFG

Die Erfolgsgeschichte geht weiter!

Das AFG-Team erreichte an diesem Wochenende den dritten Platz im Finale von „macht mathe“! Alexandra Böcker, Franziska Lange, Alan Chea und Finn Silas Mescher setzten sich an diesem Wochenende mathematisch mit „Gerrymandering“ auseinander, welches die Manipulation von Wahlkreisgrenzen in einem Mehrheitswahlsystem bezeichnet. Von den acht Teams, die digital zum Landesfinale anreisten, erhielten fünf Teams den vierten Platz. Das Team der Mathe-AG von Frau Krickau erreichte das Siegertreppchen. Die Schulleitung sowie Frau Krickau gratulieren zu dieser tollen Leistung!

Details
Veröffentlicht: 07. Februar 2021

Erfolgreich bei "PiA"

Das Anne-Frank-Gymnasium hat 2020 erfolgreich mit 30 Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 8b, 8c und der Einführungsphase beim Physik-Adventskalender PiA mitgemacht. Unter dem Motto "Noch 24 Experimente bis Weihnachten" wurde jeden Tag ein kleines Experiment in einem kurzen Videoclip vorgestellt, das in der Schule oder zuhause nachgestellt werden konnte. Für den Wettbewerb musste dann eine Frage zum Versuchsausgang beantwortet werden.
Die erfolgreichsten Teilnehmer (siehe Foto) aus den drei Lerngruppen erwartet in der Schule noch eine kleine Überraschung!
Frau Schmitz, die den Wettbewerb begleitete, ist selbst ganz begeistert und hofft, dass auch in diesem Jahr im Dezember wieder viele Jungforscher mit dabei sein werden!

Details
Veröffentlicht: 31. Januar 2021
  1. Happy End mit Urkunde zum Jahreswechsel
  2. OPENION & Co. - Das Tor zur Welt ist weit offen
  3. AFG erneut im Landesfinale von „macht mathe“
  4. AFG bleibt international
  5. Erstmalig in Werne: AFG nimmt teil an „Jugend forscht“
  6. Rekord beim 10. jährigen Jubiläum!
  7. Navigationshilfe zum Lernen
  8. ... weitere Beiträge ...
  • 1
  • 2
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Termine

9 Mär
3. Lehrerkonferenz
Di, 09.03.2021 14:00 - 17:00
12 Mär
Vorabiklausuren 2.LK
Fr, 12.03.2021
16 Mär
2. Schulpflegschaftssitzung
Di, 16.03.2021
17 Mär
Vorabiturklausuren 1.LK
Mi, 17.03.2021
18 Mär
Känguru der Mathematik
Do, 18.03.2021
20 Mär
schriftliche DELF-Prüfungen
Sa, 20.03.2021 09:00 - 11:00
22 Mär
Vorabiturklausuren GK
Mo, 22.03.2021
23 Mär
2. Schulkonferenz
Di, 23.03.2021
29 Mär
Osterferien
Mo, 29.03.2021 - Fr, 09.04.2021
22 Apr
Jgst.Q1: "Wie finanziert sich der Staat?"
Do, 22.04.2021 09:30 - 13:15
27 Apr
Elternabend: Internet und Medien (per Zoom)
Di, 27.04.2021 19:00 - 21:00
29 Apr
3. Erprobungsstufenkonferenz
Do, 29.04.2021
7 Mai
Elternsprechtag
Fr, 07.05.2021 14:00 - 19:00
13 Mai
schulfrei (Chr. Himmelfahrt)
Do, 13.05.2021
14 Mai
beweglicher Ferientag
Fr, 14.05.2021

Nach oben

© 2021 AFG Werne