Jetzt beim Spendenwettbewerb für's AFG abstimmen!
Die "SpardaSpendenWahl" fördert in diesem Jahr Digitalprojekte an Schulen. Das AFG bewirbt sich für eine Förderung des digitalen Austauschs mit den Partnerschulen, insbesondere auch bei der Digitalausstattung des "International Corner". Unterstützen Sie das AFG bitte möglichst mit 3 kostenlos per SMS angeforderten Codes bei dieser Abstimmung. HERZLICHEN DANK!
- Details
Maya Koschmieder mit erfolgreicher Teilnahme am Bundesentscheid im Wettbewerb Philosophischer Essay
Der diesjährige Bundes- und Landeswettbewerb Philosophischer Essay ist nun auch offiziell beendet. Das AFG war mit der Q1-Schülerin Maya Koschmieder erstmals im Bundesentscheid vertreten. Entsprechend groß war die Spannung, mit der in der Schulgemeinschaft das Endergebnis des Wettbewerbs erwartet wurde.
In den Osterferien wurden die 25 Endrundenteilnehmer aus ganz Deutschland dann endlich von den Organisatoren per E-Mail benachrichtigt. Maya darf sich nun uneingeschränkt über ihren geteilten 6. Platz freuen. Große Anerkennung erhielt sie nicht zuletzt von Seiten der Schulleitung. So würdigte Herr Damberg ihre Leistung mit den Worten: „Ja, in so einem hochkarätigen, engen Feld ist der Olymp schwer zu erreichen. Maya mag sich aber nicht grämen, hat sie doch mit Erreichen des Bundesfinales in Coronazeiten eine absolute Spitzenleistung erbracht. Es wäre klasse, wenn sie im nächsten Jahr eine weitere Teilnahme bewerkstelligen könnte.“
- Details
Elternbrief Nr. 15
- Details
Elternbrief Nr. 14
>>> Anlage: Anmeldung zur Betreuung
- Details
Ehrung "macht mathe"
Die Urkunden und Preise von „macht mathe“ sind da und konnten heute feierlich von Schulleiter M. Damberg und MINT-Koordinatorin J. Krickau an die erfolgreichen Oberstufenschüler überreicht werden.
- Details
MINT-Zertifikate übergeben
Schulleiter M. Damberg und MINT-Koordinatorin J. Krickau überreichten 35 Schülerinnen und Schülern ein MINT-Zertifikat. Über eine Dauer von vier Schuljahren setzten sich diese Schülerinnen und Schüler in sechs halbjahresweise angebotenen Modulen engagiert mit aktuellen MINT-Themen auseinander, die weit über die obligatorischen Inhalte und Kompetenzen der Kernlehrpläne hinausgehen.
- Details
Mathe im Advent
- Details
Medienscouts am AFG
Ob Instagram, Snapchat, TikTok oder das einfache Surfen im Internet. Die Mediennutzung ist allgegenwärtig und nimmt bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen immer größeren Stellenwert ein. Hierbei können viele positive Aspekte genannt werden, die den Alltag besonders in den Zeiten von Corona, erleichtern oder auch überhaupt erträglich machen. Doch Ebenso wie es die positiven Seiten gibt, gehen mit der Mediennutzung auch viele Risiken einher, über die aufgeklärt werden muss um einen sicheren selbstbestimmten Umgang der Medienlandschaft ermöglichen zu können.
In den vergangenen Monaten haben sich Hannah Pawlas, Alexandra Klein, Johannes Schlierkamp und Juri Krumrey zu Medienscouts ausbilden lassen. Die von der Landesanstalt für Medien NRW durchgeführte Ausbildung umfasste mehrere Qualifizierungsworkshops in denen die Teilnehmer für wichtige Themen in dem Bereich Medien sensibilisiert wurden. Begleitet wurden Sie dabei von Heike Hengelbrock und Sebastian Averbeck, die sich zeitgleich zur Beratungslehrkraft Medien ausgebildet wurden. Mit weiteren Teilnehmern von neun Schulen aus dem Kreis Unna wurden unter anderem Workshops zu den Themen, Internet und Sicherheit, Soziale Netzwerke, Digitale Spiele, Smartphone und Soziales Lernen durchgeführt.
Schon während ihrer Ausbildung waren die Medienscouts am Anne-Frank-Gymnasium in ihrem Tatendrang kaum zu stoppen. So führten Sie eine Aktion zu dem Thema Datensicherheit durch und berieten die Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 5 und 6 in Bezug auf soziale Medien in kleinen Workshops.
Auch in Zukunft werden unsere Medienscouts Ansprechpartner zum Thema Mediennutzung sein, Workshops und Informationsveranstaltungen durchführen. Die Arbeit wird ebenso fest im Lehrplan verankert werden und sich regelmäßig im Schulalltag wiederfinden. (AVE)
- Details
Informationsveranstaltungen zur Oberstufe
Das Material der Informationsveranstaltungen zur Oberstufe wurde aktualisiert.
- Details